Wenn man Manfred Berger auf seinen BMW 2000tii Touring anspricht, beginnt er sofort zu strahlen. Kein Wunder: Der Wagen ist nicht nur ein seltener Vertreter seiner Art, sondern auch ein Herzensprojekt, das ihn seit Sommer 2024 intensiv begleitet.
Ein Touring mit Geschichte
Das Modell, ein BMW 2000tii Touring mit Sportpaket, wurde im Januar 1972 erstmals in Deutschland zugelassen. Unter Kennern ist das sogenannte „Rally Paket“ heute ein begehrtes Detail. Besonders in der leuchtenden Farbe Inka ist dieser Touring eine echte Rarität – und genau das war es, was Manfred von Anfang an faszinierte.
Er entdeckte das Fahrzeug eher zufällig, bei einem Treffen des BMW Turboclubs. „Man plaudert so, wer hat was – und dann hat es geklickt, ich musste ihn haben“, erinnert er sich. Der Touring war beim Kauf allerdings in einem Zustand „zwischen Note 4 und 5“. Doch Manfreds „BMW-02-Fieber“ ließ ihn nicht mehr los.
Vom Schrotthaufen zur Perle
Im August 2024 begann die umfangreiche Restauration, die im August 2025 abgeschlossen war. Der erste Eindruck beim Zerlegen war ernüchternd: „Es war fast alles kaputt.“ Karosserie und Technik mussten komplett überarbeitet werden. Per Eisstrahlen und mühsames händisches Schleifen wurde der Wagen entlackt. Viele Teile konnten restauriert werden, manches wurde ersetzt. „Manchmal muss man eben ein wenig warten und viel telefonieren, aber grundsätzlich war die Teileversorgung kein Problem.“
Besonders knifflig waren oft die kleinen Dinge: „Manchmal trazt (bayerisch für zickt) sogar die einfachste Schraube“, erzählt Manfred mit einem Schmunzeln.
Liebe zum Detail
Auch im Innenraum wurde viel Arbeit investiert. Während Teppich und Dachhimmel komplett erneuert wurden, hat Manfred die Sitze selbst aufgepolstert und das alte Kunstleder originalgetreu wiederverwendet. Der Motor wurde generalüberholt, dazu bekam der Touring eine Sportauspuffanlage von Supersprint und stilechte 15-Zoll-Alufelgen aus den 70ern. Insgesamt blieb er dem Original zu „98 %“ treu.
Der schönste Moment für Manfred? „Als endlich der erste frische Lack aufgetragen war.“ In diesem Augenblick wurde aus dem Projekt wieder sichtbar ein Auto – und die Vorfreude auf die erste Ausfahrt wuchs.
Unterstützung aus Garage und Club
Während der Restauration konnte Manfred auf wertvolle Unterstützung zählen: Allen voran Reinhard Handler, der mit Fachwissen und einem großen Teilelager zur Seite stand. Auch seine Familie spielte eine Rolle – wenn auch indirekt: „Sie mussten mich oft entbehren und in der Garage besuchen, wenn sie mich sehen wollten.“
Der Blick nach vorn
Seit September 2025 ist der Touring wieder auf der Straße. Wie oft er bewegt wird? „Wie es gerade kommt und Zeit ist.“ Auf Treffen und Veranstaltungen wird er auf jeden Fall zu sehen sein.
Ein weiteres Projekt ist derzeit nicht geplant – auch wenn Manfred die Frage mit einem Augenzwinkern offenlässt. Sein Rat an alle, die ebenfalls eine Komplettrestauration wagen wollen: „Sich vorher 100 Flaschen Motivation zu kaufen.“
